Für Unternehmen und Forschungseinrichtungen sind ZIM Kooperationsprojekte ein geeignetes Mittel, um zusammen an einem Forschungs- und Entwicklungsprojekt zu arbeiten. Die Zusammenarbeit der Partner wird durch einen Kooperationsvertrag dirigiert.
Für Unternehmen und Forschungseinrichtungen sind ZIM Kooperationsprojekte ein geeignetes Mittel, um zusammen an einem Forschungs- und Entwicklungsprojekt zu arbeiten. Die Zusammenarbeit der Partner wird durch einen Kooperationsvertrag dirigiert.
Die Höhe der Fördergelder der ZIM Zuschüsse wird von vielerlei Faktoren beeinflusst. Einerseits bestimmen Förderquote und Fördersumme den Zuschuss. Andererseits fallen bei der Festlegung der ZIM Fördergelder außerdem die Unternehmensgröße, der Standort und der Projektumfang stark ins Gewicht.
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) motiviert junge und kleine Unternehmen mit der Aufnahme der ZIM Durchführbarkeitsstudien in die ZIM Richtlinie dazu, sich an Innovations- sowie Forschungsprojekte zu wagen. Es unterstützt die Vorarbeiten zur Innovation mit Zuschüssen aus dem Fördertopf des Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM).
ZIM Netzwerke schaffen Unternehmen die notwendige Plattform um sich mit anderen Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen, welche über Experten und Know-How an verschiedenen Stellen der Wertschöpfungsquelle verfügen, auszutauschen. Wenn dieses Spezialwissen verknüpft wird, entstehen starke, mit großem wirtschaftlichem Erfolg gekrönte, Partnerschaften.
Die Förderbedingungen für ein ZIM Projekt – Was gibt es zu beachten und wer ist antragsberechtigt?
Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) ist im Bereich Forschung und Entwicklung das größte Förderprogramm der Bundesregierung. Wie Sie mit Hilfe der ZIM Berater durch den ZIM Antrag von der Innovationsförderung profitieren, erfahren Sie hier.
Eine Innovation hat dann Erfolg, sobald sie auf dem Markt platziert ist. Aus diesem Grund können Unternehmen bei bewilligten ZIM Projekten eine ergänzende Förderung von Leistungen zur Markteinführung beantragen.
Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand bringt viele Vorteile für kleine und mittelständische Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen. Durch die Möglichkeiten mit ZIM Projektformen bieten sich für Antragsteller verschiedene Optionen der Projektförderung.
Mit nicht rückzahlbaren Zuschüssen fördert das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) Unternehmen bei der Entwicklung von Innovationen. Die ZIM Förderung nutzt den Unternehmen dreifach. Es ergeben sich eine Minimierung des Risikos, Vorteile gegenüber des Wettbewerbs und eine Vernetzung mit anderen Unternehmen.
Um die Forschungszulage zu beantragen, benötigen Antragsteller im Voraus eine Bescheinigung. Bei der Bescheinigung handelt es sich um den Nachweis der Forschungstätigkeit. Nun ist die hierfür zuständige Bescheinigungsstelle der Forschungszulage (BSFZ) bekannt.
Internationale Projekte mit ZIM werden immer bedeutsamer um Deutschlands Wirtschaft zu fördern. Das größte Förderprogramm des BMWi bietet sich hierfür hervorragend an und schafft Raum für Netzwerke im Sinne von: ZIM International.
Am 17.03.2020 veröffentlichte der Bundesanzeiger die neue ZIM Richtlinie – Geschäftsführer von DORUCON – DR. RUPP CONSULTING GmbH Dr. Jörg Rupp erläutert im NWB-BB Verlag die Vorteile einer ZIM Beratung sowie die in der Richtlinie enthaltenen Verbesserungen und Neuerungen.
Die aktuelle Rezession durch die Corona Krise bringt viel Ungewissheit, finanzielle Engpässe und Unsicherheiten für Unternehmen mit sich. Ein ZIM Projekt unterstützt Unternehmen während und nach der Krise zum einen finanziell, zum anderen dabei Arbeitsplätze zu bewahren.
Am Anfang des Jahres trat die neue Richtlinie in Kraft und die neuen Projektträger wurden bekannt gegeben. Jetzt ist es wieder möglich: Stellen Sie jetzt Ihren ZIM Antrag!
Durch die Veröffentlichung des neuen Leitfaden DIN SPEC 91415 sichert DORUCON die Qualitätsstandards des Unternehmens. Mit diesem Leitfaden setzt die Unternehmensberatung einen neuen Standard für sich und seine Kundschaft.
Die ZIM Berater von DORUCON prüfen Ihr Projekt auf Eignung für das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand und übernehmen die Antragstellung im Full-Service.
DORUCON – DR. RUPP CONSULTING GmbH
Ernst-Heckel-Straße 6A
66386 St. Ingbert
T +49 681 976 897 – 10
M info@dorucon.de
W www.dorucon.de