Die Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (kurz GRW) wird in der größten GRW Reform neuausgerichtet. Strukturpolitische Themen wie Klimaschutz und demografischer Wandel erhalten Einzug in die GRW Förderung.
Die Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (kurz GRW) wird in der größten GRW Reform neuausgerichtet. Strukturpolitische Themen wie Klimaschutz und demografischer Wandel erhalten Einzug in die GRW Förderung.
In der mFUND Förderlinie 1 startete im Januar 2023 ein neuer Förderaufruf. Der Aufruf beinhaltet digitale und datenbasierte Anwendungen, um technische und klimafreundliche Innovationen voranzutreiben. Das ist neu in der mFUND Förderlinie 1 Über den mFUND Grundsätzlich besteht der mFUND aus zwei Förderlinien. Beide basieren auf Förderaufrufen. In Förderlinie 1 stehen Projekte im Fokus, die
Nachdem die Gamesförderung für 2 Monate ausgesetzt war, ist sie jetzt wieder zurück, und das sogar mit aufgestocktem Budget über mehrere Millionen Euro. Das Bundeswirtschaftsministerium BMWK hat nun verkündet, dass Anträge ab dem 01. Januar wieder im Antragsportal eingereicht werden können. Also Lets go!
Der EIC Accelerator zählt zu den anspruchsvollsten Förderprogrammen in der EU. Durch die EIC Förderung bekommen insbesondere KMU und Start-Ups die Chance ihre hochinnovativen Ideen schneller zur Marktreife zu bringen und so den Markt nachhaltig zu verbessern. Warum Sie mit einer professionellen Beratung einen höhere Erfolgswahrscheinlichkeit haben, erfahren Sie hier.
Innerhalb von sieben Monaten hat sich die Zahl der Anträge um eine Förderung mit dem Förderprogramm Forschungszulage verdoppelt, bei der Bescheinigungsstelle (BSFZ) sind in diesem Zeitraum 3.087 Anträge eingegangen.
Mit dem EU Innovation Fund unterstützt die Europäische Union die Innovation von Klimatechnologien – „clean tech“. Es ist das größte Förderprogramm für Klimaschutztechnologien mit einem Budget von über 10 Millarden Euro. Förderungen können mehrere Millionen Euro betragen.
Das zentrale Innovationsprogramm Mittelstand ZIM gilt als das Förderprogramm für KMU in Deutschland. Im Durchschnitt werden jährlich bis zu 3500 Projekte gefördert. Im Oktober 2021 wurde das Programm allerdings auf Eis gelegt, weshalb aktuell rund 2300 Anträge noch ausstehen. Da die Zukunft mit ZIM bisher noch ungewiss ist, stellen wir Ihnen im folgenden Alternativen für
Der Modernitätsfonds mFUND ist ein Förderprogramm vom Bundesministerium für Verkehr und Digitales. Dabei stehen die Entwicklung digitaler Geschäftsideen, basierend auf Mobilitäts-, Geo- und Wetterdaten im Vordergrund. Die mFUND Förderung legt zudem den Fokus auf wichtige Themen wie Digitalisierung, Infrastruktur, Verkehr und Mobilität.
Im Oktober 2021 endete die bisher größte Förderrunde in der Geschichte des EIC Accelerator. Insgesamt wurden 627 Millionen Euro an Fördergeldern vergeben. Davon wurde der DORUCON Mandant CO2BioClean mit einer Fördersumme von 2,2 Millionen Euro und zusätzlichen 4,4 Millionen Euro an Eigenkapital bedacht.
Das ZIM Förderprogramm ist seit Oktober 2021 auf unbestimmte Zeit ausgesetzt. Deshalb stellen wir Ihnen weitere Förderprogramme vor, mit denen Sie Ihr Unternehmen, gemeinsam mit DORUCON, zum Erfolg führen können.
Als eins von 99 Unternehmen konnte sich zum letzten Stichtag des Jahres das Unternehmen CO2BioClean im europäischen Förderprogramm, dem EIC Accelerator, durchsetzen. Zusätzlich zu 2,2 Millionen Euro Förderung erhält das Unternehmen 4,4 Millionen Euro Eigenkapital für den Markteintritt und Skalierung ihrer bahnbrechenden Technologie.
Die GRW Förderung wird ab 2022 neu ausgerichtet: Die GRW Fördergebiete wurden überarbeitet und warten auf die Freigebung durch die Europäische Kommission. So können ab 2022 weitere Regionen von der Investitionsförderung profitieren.
Die Auswertung der Forschungszulage ergab bei der Bescheinigungsstelle eine 83 prozentige Erfolgsquote. 2.417 Anträge wurden bis zum jetzigen Zeitpunkt bei der Bescheinigungsstelle (BSFZ) beantragt.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) eröffnet kleinen sowie mittelständischen Unternehmen (KMU) viele Möglichkeiten mit der ZIM Förderung. Mit Hilfe des Programms werden Innovationen von der Ideenentwicklung bis hin zur Markteinführung unterstützt. Somit ist das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand Deutschlands erfolgreichstes Förderprogramm für Neuentwicklungen von technologischen Produkten sowie Dienstleistungen.
Mit einem Budget von 200 Millionen Euro beginnt die Weiterführung der Invest BW Förderung. Diese Information veröffentlichte die Landesregierung Baden-Württembergs. Bereits bei der ersten Förderrunde erfuhr die Innovationsförderung eine hohe Nachfrage.
Die ZIM Berater von DORUCON prüfen Ihr Projekt auf Eignung für das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand und übernehmen die Antragstellung im Full-Service.
DORUCON – DR. RUPP CONSULTING GmbH
Ernst-Heckel-Straße 6A
66386 St. Ingbert
T +49 6894 999 56 – 0
M info@dorucon.de
W www.dorucon.de