Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) eröffnet kleinen sowie mittelständischen Unternehmen (KMU) viele Möglichkeiten mit der ZIM Förderung. Mit Hilfe des Programms werden Innovationen von der Ideenentwicklung bis hin zur Markteinführung unterstützt. Somit ist das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand Deutschlands erfolgreichstes Förderprogramm für Neuentwicklungen von technologischen Produkten sowie Dienstleistungen.
Die Möglichkeiten der ZIM Förderung

Das Zentrale Innovationsprogramm Mittestand fördert KMU und kooperierende Forschungseinrichtungen bei der Entwicklung innovativer Produkte, Verfahren und Dienstleistungen. Unternehmen haben die Möglichkeit, die zum Projekt und Vorhaben passendste Projektform selbst zu wählen.
ZIM Durchführbarkeitsstudien nutzen
Mit den ZIM Durchführbarkeitsstudien werden Arbeiten wie Studien und Marktrecherchen gefördert, welche auf ein FuE-Projekt hinarbeiten. Solche Untersuchungen können beispielsweise Recherchen zum aktuellen Stand der Wissenschaft sein. Auch das Identifizieren von notwendigen Ressourcen und FuE-Arbeiten zählen zu den Durchführbarkeitsstudien. Sie dienen dazu junge Unternehmen an Forschung und Entwicklung heranzuführen.
ZIM Einzelprojekt vs. ZIM Kooperation
Entscheidet sich ein Unternehmen für ein ZIM Einzelprojekt, so erarbeitet das Unternehmen das Forschungs- und Entwicklungsprojekt alleine. Ein Einbinden von Unteraufträgen von Forschungseinrichtungen ist möglich. Das Unternehmen behält alle Rechte an dem Projekt, muss jedoch auch jegliches Risiko welches mit dem Projekt einher geht selbst tragen.
Bei einem ZIM Kooperationsprojekt gibt es einen Zusammenschluss au mindestens zwei Unternehmen oder einem Unternehmen und einer Forschungseinrichtung. Mit Hilfe eines Kooperationsvertrag wird die Zusammenarbeit der Partner geregelt.
Innovationsnetzwerke des Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand
In einem Innovationsnetzwerk des Zentralen Innovationsprogramm Mittelstands kommen mehrere Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen zusammen. Sie bearbeiten gemeinsam ein Themengebiet aus welchem wiederum neue Kooperationsprojekte hervorgehen. Das Netzwerk wird von externen Netzwerkmanagern betreut. Diese kümmern sich um die Ausrichtung sowie die Organisation des Netzwerks. Somit ist die Netzwerkförderung das bestgeeignete Instrument diese Arbeit zu fördern.
ZIM Leistungen zur Markteinführung
Anschließend an ein bewilligtes Forschungs- und Entwicklungsprojekt ist es Unternehmen möglich die ZIM Leistungen zur Markteinführung zu beantragen. Unternehmen erhalten Zuschüsse für beispielsweise externe Beratungsdienste, Dienstleistungen sowie Vermarktungsmaßnahmen.
Beratungsangebot zum Thema ZIM
In unserer ZIM Beratung prüfen wir welche Möglichkeiten für Ihr Projekt in Frage kommen. Kontaktieren Sie uns mit einer technologischen Idee, Innovation oder einem Produkt und wir prüfen ob die Voraussetzungen des Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand erfüllt sind. Im Rahmen unseres Full Service erhalten Sie eine Betreuung von Beginn an, die bis zur Bewilligung und darüber hinaus reicht.
Hier erfahren Sie mehr zum Thema ZIM.
Mehr zu den Nutzen und Zielen der ZIM Förderung erfahren Sie hier.