Auf deutscher Seite fördert ZIM die Zusammenarbeit mit internationalen Projektpartnern. Hier finden Sie die wichtigsten Infos auf einen Blick zusammengefasst.
Voraussetzungen für ZIM international

Für deutsche Antragsteller gelten in der Regel die allgemeinen Voraussetzungen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand.
Regelmäßig veröffentlicht das BMWi neue internationale Ausschreibungen für Kooperationsprojekte mit über 20 Ländern. Darunter zählen Forschungs- und Entwicklungsprojekte als auch Kooperationsnetzwerke.
Anträge können eingereicht werden von Unternehmen,
- die bis zu 500 Mitarbeiter beschäftigen
- die mit einer Niederlassung in Deutschland ansässig sind
- deren Bilanzsume nicht höher als 43 Mio. Euro bzw. deren Umsatz nicht höher als 50 Mio. Euro ist.
Für den Projektpartner gelten die Voraussetzungen des jeweiligen Förderprogrammes des Herkunftslandes.
Aktuelle internationale ZIM-Ausschreibungen*
Land | Frist | Partner |
Singapur | dauerhaft geöffnet | Enterprise Singapore |
Schweden | 14.11.2019 | VINNOVA |
Finnland | 15.11.2019 | Business Finnland |
Israel | 28.11.2019 | ISERD und EUREKA |
Frankreich | 28.11.2019 | BPIfrance |
Argentinien | 29.11.2019 | ANPCyT |
Kanada | 29.11.2019 | National Research Council Canada |
*Ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Fördercheck
Sie brauchen Hilfe zur Antragstellung? Kontaktieren Sie uns oder nutzen Sie unseren kostenfreien Fördercheck und finden Sie heraus, ob Ihr Projekt förderfähig ist. Wir beraten Sie gerne.
Die Übersicht des BMWi über internationale ZIM Ausschreibungen finden Sie hier